Risikomanagement – Gefährdungen identifizieren und sicher steuern

Ein wirksames Risikomanagement ist der Schlüssel zu sicheren Abläufen, stabilen Prozessen und nachhaltigem Erfolg unabhängig von der Branche. Wir unterstützen Sie dabei, potenzielle Gefährdungen frühzeitig zu erkennen, systematisch zu bewerten und passende Maßnahmen umzusetzen. Ob in der Medizintechnik, im Handwerk, in der Produktion, im Dienstleistungssektor oder in anderen Bereichen: Mit unserer strukturierten Vorgehensweise schaffen wir Transparenz, minimieren Risiken und erhöhen die Sicherheit.
Risiken werden systematisch identifiziert, bewertet und effizient gemanagt.
Prozesse werden klar strukturiert, sodass Aufwand und Kosten reduziert werden.
Methoden und Maßnahmen sind klar dokumentiert und leicht im Unternehmensalltag umsetzbar.
Risikomanagement wird fest in Ihre Abläufe integriert und sorgt langfristig für sichere und normgerechte Prozesse.
Risikomanagement nach ISO 14971 umsetzen


Risikomanagement ist überall anwendbar

Risikomanagement wird in allen Branchen benötigt, um Gefährdungen zu erkennen, Risiken zu minimieren und Sicherheit zu gewährleisten. Ob kleine Betriebe oder große Unternehmen – ein systematisches Vorgehen sorgt für stabile Prozesse und nachhaltigen Erfolg. Wir haben uns insbesondere auf drei Bereiche spezialisiert.
Beratung QMS Risikomanagement Medizintechnik

Medizintechnik

Im Bereich der Medizintechnik spielt Risikomanagement eine zentrale Rolle: von der Entwicklung über die Herstellung bis hin zur Inverkehrbringung. Ziel ist es, Gefährdungen frühzeitig zu erkennen, die Sicherheit für Anwender und Dritte zu gewährleisten und alle regulatorischen Anforderungen konsequent einzuhalten. Mit unserem Ansatz unterstützen wir Sie bei der Erstellung einer MDR-konformen Produktakte und sorgen dafür, dass Ihr Risikomanagement nach den Vorgaben der ISO 14971 durchgeführt wird.
Risikomanagement Beratung für Handwerksbetriebe
Handwerksbetriebe
Auch im Handwerk ist ein wirksames Risikomanagement unverzichtbar. Durch systematische Gefährdungsbeurteilungen lassen sich Risiken am Arbeitsplatz frühzeitig erkennen und wirksame Schutzmaßnahmen ableiten. Damit erfüllen Betriebe nicht nur die Vorgaben des Arbeitsschutzgesetzes, sondern schaffen auch ein sicheres Umfeld für Mitarbeitende, Kunden und Partner. Wir unterstützen Handwerksbetriebe dabei, ihre Prozesse klar zu strukturieren, Gefährdungen nachhaltig zu reduzieren und die Sicherheit im Arbeitsalltag messbar zu steigern.
Risikomanagement Beratung Produktionsunternehmen Maschinenbau
Produktionsunternehmen
In Produktionsumgebungen stehen Maschinen und Anlagen im Mittelpunkt und mit ihnen auch erhebliche Risiken. Ein strukturiertes Risikomanagement ist hier entscheidend, um Gefährdungen wie mechanische, elektrische oder ergonomische Risiken systematisch zu identifizieren und wirksam zu minimieren. Von der Gefährdungsbeurteilung nach Arbeitsschutzgesetz über die Maschinenrichtlinie bis zu Prüfungen durch die Berufsgenossenschaft – ein strukturiertes Vorgehen sorgt dafür, dass Abläufe sicher sind, Mitarbeitende geschützt werden und sämtliche gesetzlichen sowie normativen Anforderungen eingehalten werden.
1/2
Ihre Branche war nicht dabei?
Risikomanagement ist in jedem Umfeld relevant – ob Dienstleistung, IT, Forschung, Verwaltung oder Spezialproduktion. Auch wenn Ihre Branche hier nicht aufgeführt ist, entwickeln wir für Sie passende Lösungen, die exakt zu Ihren Prozessen und gesetzlichen Anforderungen passen.
Bestbewertet mit 5,0 von 5,0
Wie können wir Sie kontaktieren?

Unsere Leistungen im Überblick -

Baukasten für Risikomanagement

Mit unserem modularen Ansatz erhalten Sie alle Leistungen, die Sie für ein wirksames Risikomanagement benötigen praxisnah, flexibel und passgenau für Ihr Unternehmen.
Systematische Identifikation und Analyse potenzieller Risiken in Prozessen, Produkten oder Dienstleistungen.
Sammlung und Klassifizierung von Risiken
Identifikation von Ursachen und Risikofaktoren
Dokumentation der Analyseergebnisse
Definition erster Handlungsempfehlungen zur Risikominimierung
Bewertung der ermittelten Risiken und Festlegung von wirksamen Kontrollmaßnahmen.
Quantitative und qualitative Risikobewertung nach ISO 14971
Festlegung von Risikokontrollmaßnahmen
Priorisierung von Risiken nach Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere
Dokumentation der Maßnahmen zur Nachvollziehbarkeit
Zusammenführung aller Risikodaten in einem normgrechten Bericht für Transparenz & Auditfähigkeit.
Erstellung eines konsolidierten Risikoberichts
Darstellung von Risikobewertung, Maßnahmen und Verantwortlichkeiten
Nachweisführung für interne und externe Prüfungen
Bereitstellung zur kontinuierlichen Überwachung
Implementierung eines strukturierten Systems zur dauerhaften Risikosteuerung im Unternehmen.
Definition von Rollen, Verantwortlichkeiten und Prozessen
Erstellung von Richtlinien, Vorlagen und Dokumentationen
Integration in bestehende Managementsysteme
Normgerechte Ausgestaltung für Audit- und Zertifizierungsanforderungen
Praktische Schulung der Mitarbeitenden und Begleitung der Umsetzung im Unternehmensalltag.
Praxisnahe Schulung aller relevanten Mitarbeitenden
Umsetzung der Risikomanagementprozesse im täglichen Betrieb
Sensibilisierung für Risikoidentifikation-und bewertung
Unterstützung bei der kontinuierlichen Anwendung und Dokumentation
Fortlaufende Kontrolle, Bewertung und Optimierung Ihres Risikomanagements, um Risiken frühzeitig zu erkennen und Prozesse zu verbessern.
Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung von Risikoanalysen
Monitoring der Wirksamkeit der implementierten Risikokontrollmaßnahmen
Anpassung des Risikomanagementsystems an neue Anforderungen oder gesetzliche Vorgaben
Vorbereitung auf interne Audits und externe Prüfungen
Alle Module in einem Paket von der Risikoanalyse über Bewertung und Maßnahmen bis zur kontinuierlichen Optimierung. Ideal für Unternehmen, die ein umfassendes, normgerechtes Risikomanagement wünschen.

Cert‒System© - So einfach funktioniert´s

Schritt 1
Wählen Sie unten im orangenen Kasten das Komplettpaket oder einzelne Module, passend zu Ihren Bedürfnissen.
Schritt 2
Teilen Sie uns mit, wie und wann wir Sie für ein kostenloses Erstgespräch kontaktieren sollen.
Schritt 3
Einer unserer Experten bespricht alle Schritte mit Ihnen und begleitet Sie zur erfolgreichen Zertifizierung.
1/4
Ob Komplettpaket oder einzelne Module, gestalten Sie Ihr Zertifizierungsprogramm genau nach Ihren Anforderungen. Mit unserem Cert-System© erhalten Sie maximale Flexibilität, Effizienz und Sicherheit für Ihr Risikomanagement.
Risikomanagement – Beratung und Einführung durch Cercatec QMS Consulting
Alles aus einer Hand: Von der Risikoanalyse über die Maßnahmenplanung bis zur kontinuierlichen Optimierung. Mit unserem Komplettpaket erhalten Sie einen klar strukturierten, normgerechten Weg zu sicheren und effizienten Prozessen.
Darstellung der Module von Risikomanagement – Beratung und Einführung durch Cercatec QMS Consulting
Sie entscheiden selbst, welche Bausteine Sie benötigen – von der Schulung bis zum internen Audit. Dank des flexiblen Cert-System© stellen Sie sich Ihr individuelles Paket zusammen, genau abgestimmt auf Ihre Anforderungen.

Bereit für Ihr Risikomanagement?

Mit dem Cert-System© machen wir den Weg für Sie einfach, effizient und sicher. Nutzen Sie unsere Erfahrung und starten Sie jetzt Ihr Projekt.
Sicherheitsmanagement für Mitarbeiter
Geschäftsführerin von Cercatec, die viele Unternehmen erfolgreich mit einer Umsetzung von Risikomanagement geführt hat.
„Wir hören zu, verstehen Ihren Bedarf und liefern Ihnen Lösungen, die Ihr Unternehmen wirklich weiterbringen.“
Jennifer Netthöfel - Geschäftsführerin
Zuverlässig. Flexibel. Normgerecht.

Warum Cercatec QMS Consulting?

Experte mit 10 Jahren Erfahrung

Seit über einem Jahrzehnt unterstützen wir Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen bei der Einführung und Optimierung von Risikomanagementsystemen, passgenau abgestimmt auf ihre spezifischen Anforderungen.

Verlässlicher Partner für professionelles Risikomanagement

Mit unserem bewährten Cert-System© schaffen Sie ein strukturiertes, praxisnahes und dauerhaft wirksames Risikomanagement. Unser Ansatz vereinfacht komplexe Prozesse, spart Zeit und Ressourcen und sorgt dafür, dass Sie genau die Unterstützung erhalten, die Sie wirklich benötigen. So behalten Sie alle Gefährdungen im Blick, erfüllen gesetzliche und normative Anforderungen und stärken langfristig die Sicherheit und Stabilität Ihres Unternehmens.

Mit dem erprobten Cert-System© sicher und strukturiert Schritt für Schritt zu einem wirksamen Risikomanagement

Ihr Weg zu geprüfter Sicherheit und Risikotransparenz

01

Passendes Modul auswählen

Im Cert-System© wählen Sie das Modul, das für Ihr Risikomanagement benötigt wird. Über unseren Online-Kalender können Sie direkt einen Wunschtermin buchen. Wenn Sie unsicher sind, welches Modul das richtige ist, vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch mit einem Experten. Wir beraten Sie transparent und zeigen Ihnen genau, welche Leistungen für Ihr Unternehmen sinnvoll sind.
Ihr ZEITAUFWAND: 45 MINUTEN
02

Risikoanalyse & Bewertung

Wir analysieren Ihre Prozesse, identifizieren potenzielle Gefährdungen und bewerten die Risiken nach anerkannten Methoden und Normen (z. B. ISO 14971, Arbeitsschutzgesetz).
Ihr ZEITAUFWAND: 60-120 Minuten
03

Maßnahmenplanung & Umsetzung

Auf Basis der Bewertung entwickeln wir konkrete, praxisnahe Maßnahmen zur Risikominderung. Dabei achten wir auf Umsetzbarkeit, Effizienz und klare Verantwortlichkeiten.
Ihr ZEITAUFWAND: 45 Minuten
04

Dokumentation & Nachweisführung

Alle Ergebnisse und Maßnahmen werden nachvollziehbar dokumentiert – konform zu gesetzlichen und normativen Anforderungen. Damit sind Sie optimal vorbereitet auf Audits und Behördenprüfungen.
Ihr ZEITAUFWAND: 60-120 MINUTEN
05

Nachbetreuung & kontinuierliche Verbesserung

Nach Abschluss des Projekts begleiten wir Sie bei der fortlaufenden Überwachung und Aktualisierung Ihres Risikomanagements. So bleibt Ihr System dauerhaft wirksam und aktuell.
Ihr ZEITAUFWAND: flexibel & bedarfsgerecht

Risikomanagement verständlich beantwortet

Warum brauche ich überhaupt Risikomanagement?
Risikomanagement ist nicht nur eine gesetzliche und normative Anforderung, sondern schützt Ihr Unternehmen vor wirtschaftlichen, sicherheitstechnischen und rechtlichen Folgen. Es erhöht die Prozesssicherheit, stärkt das Vertrauen Ihrer Kunden und sorgt für langfristige Stabilität – unabhängig von Ihrer Branche.
Wie gelange ich zu einem funktionierenden Risikomanagement?
Ein strukturiertes Risikomanagement entsteht durch ein systematisches Vorgehen: Zunächst werden Ziele und Rahmenbedingungen definiert, anschließend relevante Prozesse erfasst, Risiken analysiert, bewertet und geeignete Maßnahmen zur Minimierung abgeleitet. Abschließend erfolgt die Dokumentation aller Ergebnisse sowie die regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung. Mit Cercatec und dem bewährten Cert-System© profitieren Sie von einem klaren, praxisorientierten Ablauf, der Zeit spart, Sicherheit schafft und die Einhaltung aller gesetzlichen und normativen Anforderungen gewährleistet.
Wie unterstützt mich Cercatec dabei?
Wir führen Sie strukturiert durch den gesamten Prozess: von der Erfassung Ihrer Risiken über die Bewertung bis zur Dokumentation nach geltenden Normen wie ISO 14971, ISO 9001. Mit unserer Erfahrung und unserem modularen Cert-System© sparen Sie Zeit, Aufwand und vermeiden typische Fehlerquellen.
Wie lange dauert die Einführung eines Risikomanagementsystems?
Je nach Branche und Umfang Ihres Projekts kann die Umsetzung zwischen wenigen Tagen und einigen Wochen liegen. Dank des modularen Aufbaus und klarer Strukturen ist Ihr eigener Zeitaufwand jedoch minimal – das meiste übernehmen wir für Sie.
Was kostet die Einführung eines Risikomanagementsystems mit Cercatec?
Die Kosten hängen von der Unternehmensgröße, Branche und dem gewünschten Leistungsumfang ab. Nach einem kurzen Erstgespräch erhalten Sie ein transparentes, individuelles Angebot. Sie investieren nur in Leistungen, die Sie wirklich brauchen und sparen dadurch sowohl Zeit als auch Budget.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Wunschtermin
Ein geöffneter Laptop und eine Maus auf einem Holztisch neben einem schwarzen und weißen Stuhl.